Klang meines Körpers - ein interaktives Ausstellungsprojekt
Mit dem Einsatz kreativer Medien können sich Jugendliche interaktiv und multimedial mit der Problematik auseinandersetzen und gemeinsam ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen betroffene Jugendliche, die mit Texten, Collagen und ausgewählten Liedern selbst zu Wort kommen. Damit werden neben sachlichen Informationen zum Thema Essstörungen auch tiefe und persönliche Einblicke in die Gefühlswelt von Betroffenen ermöglicht, die nachhaltig berühren. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung kreative Wege zur Prävention und Überwindung von Essstörungen auf und sensibilisiert für Identitätsthemen, die eng mit der Erkrankung verknüpft sind. Begleitend zum Projekt werden Schulungen für Multiplikator*innen angeboten. Diese qualifizieren zur Nutzung der Ausstellung.
- Einführungsseminare für Multiplikator*innen
- Ausstellung
- Elternvorträge
- Elternprogramm „Was zählt?!“
- Filmprojekt O-TON
- Blog „Bauchgrammophon“
- Begleitmedien zum Projekt: Methodenhefte, Infohefte
lahusen@werkstattlebenshunger.de
(0211) 239 71 01
Ausstellungs- und Schulungsorganisation:
Martina Franke
franke@werkstattlebenshunger.de
(0211) 239 71 02
Projektkonzeption: Stephanie Lahusen und Christine Kaufmann gemeinsam mit betroffenen jungen Menschen
Offizielle Projekthomepage: Klang meines Körpers