Für Eltern & Angehörige

  • Machen Sie sich Sorgen, ob das Essverhalten Ihres Kindes noch normal ist?
  • Führt das Thema Essen in der Familie immer wieder zu Konflikten?
  • Wünschen Sie sich Aufklärung, Information und Austausch?

In Kooperation mit dem Düsseldorfer Caritasverband e.V. und der  Fachambulanz  der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH bieten wir Angebote für Eltern und Angehörige von Menschen mit Essstörungen an. 

Information & Unterstützung

Mittwoch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Ort: Werkstatt Lebenshunger e.V., Goebenstr. 1a, 40477 Düsseldorf

Kontakt & Anmeldung:
info@werkstattlebenshunger.de
(0211) 239 71 00

Termine: nach Vereinbarung

Kontakt
info@werkstattlebenshunger.de
(0211) 239 71 01

Gedanken, Gefühle und Verhalten von Betroffenen sind für Außenstehende manchmal schwer nachvollziehbar, was auch den Umgang oft innerhalb der Familie schwierig macht. In diesem Fall kann ein Gespräch mit einer ehemals Betroffenen helfen, die Innenwelten von einem Menschen mit Essstörungen besser zu verstehen. Ein solches Gespräch ist ebenfalls per Telefon möglich.
Termine: nach Vereinbarung
Kontakt: Anna Sophia Feuerbach, Mental Health Advocate und Dipl Biochemikerin, ehemals Betroffene
feuerbach@werkstattlebenshunger.de

Elternprogramm "Was zählt?!"
 

Das Elternprogramm „Was zählt?!“ möchte Eltern von betroffenen oder gefährdeten Jugendlichen umfangreich informieren, unterstützen und begleiten. In fünf Terminen geht es um Hintergrundinformationen zu Essstörungen, unterstützende Haltungen im Umgang mit der Erkrankung, Entwicklung von Ideen und Möglichkeiten für den Weg aus der Erkrankung, sowie Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern.

Das Elternprogramm wird in Neuss angeboten und findet dort in Kooperation mit der Fachambulanz der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH statt.

Elternprogramm im Frühjahr 2023, Neuss
ausgebucht!

Elternprogramm im Herbst 2023, Neuss
Mittwoch 18.10./25.10./08.11./15.11/29.11.2023
jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr
Unkostenbeitrag: 75,-Euro pro Person
Ort und Anmeldung:
Fachambulanz der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
Rheydter Str. 176
41464 Neuss
E-Mail: fachambulanz@caritas-neuss.de
Telefon: 02131 – 889 170
2-2023Elternprogramm-Ausschreibung

Bitte melden Sie sich zum Elternprogramm schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten wir um Überweisung des Unkostenbeitrags.

Werkstatt Lebenshunger e.V.
Stadtsparkasse Düsseldorf
Stichwort: „Elternprogramm“
IBAN DE08 3005 0110 1006 4452 98
BIC DUSSDEDD

Stephanie Lahusen, Dipl. Musiktherapeutin (FH) und Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Andrea Groß-Reuter, Sucht- und Familientherapeutin

Selbsthilfegruppe für Angehörige
Eltern von einem Kind mit einer Essstörung zu sein, bringt viele Fragen, Selbstzweifel, Unsicherheiten, Ängste und Hilflosigkeit mit sich. In einem geschützten Rahmen können sich Eltern hier austauschen, Verständnis finden und Perspektiven entwickeln.
In Neuss hat sich bereits eine Selbsthilfegruppe im Anschluss an das fünfwöchige Elternprogramm gegründet. Auch in Düsseldorf möchten wir in Kooperation mit dem Selbsthilfe-Service-Büro eine weitere Selbsthilfegruppe für Eltern aufbauen.

Erny Hildebrand, Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Bibliotherapie
Andrea Groß-Reuter, Sucht- und Familientherapeutin

Erny Hildebrand (Düsseldorf)
hildebrand@werkstattlebenshunger.de
(0211) 239 71 00

Andrea Groß-Reuter(Neuss)
fachambulanz@caritas-neuss.de
(02131) 889 170
Werkstatt-Gespräche & Werkstatt-Lesungen

In regelmäßigen Abständen bieten wir Werkstatt-Gespräche und Werkstatt-Lesungen in Düsseldorf und Neuss an. Fachleute aus unterschiedlichen Berufsfeldern sensibilisieren dabei für einzelne Bereiche rund um das Thema Essstörungen und öffnen Raum für Fragen. Darüber hinaus gewähren ehemals Betroffene persönliche Einblicke in ihre Gefühls- und Gedankenwelt und zeigen Wege aus ihrer Essstörung auf.